Das Auto und die ökologische Katastrophe (Book)
Utopische Auswege aus der autodestruktiven Vernunft (transcript 2024)
Utopische Auswege aus der autodestruktiven Vernunft (transcript 2024)
This book is the "applied" pillar of my work on Ecological Reasonings. By closely examining the cultural, economic and libidinal history of the car I try to understand our toxic entanglements with catastrophic modern lifeforms through a concrete object. The book was written in German, however: French and English translations are on their way. The French translation will appear as "Autodestruction" with Edition Wildproject in September 2025. The English version will appear with BTL Books in 2026. Below the German synopsis you can also find English materials to the book, including a lecture.
Kaum etwas prägt die moderne Konsumgesellschaft so sehr wie das Automobil – Grund genug, unsere toxische Liebesbeziehung zu ihm zu analysieren und Auswege aus der planetaren Autodestruktion aufzuzeigen. Jenseits von Klimabilanzen und moralischen Vorwürfen unternimmt Kilian Jörg eine letzte Spritztour durch einbetonierte Vorstellungen von »Freiheit«, »Normalität«, »Vernunft« und »Natur«, die den Ökozid als alternativlos erscheinen lassen. Mithilfe von Beyoncé, Lynch und Le Guin begibt er sich auf eine Achterbahnfahrt durch Popkultur, faschistische Männlichkeit, Erdöl, Nationalparks, aktivistische Landbesetzungen und die Tugenden der Autofetischist*innen, um zu einer Utopie autofreier Welten aufzurufen.
"In dieser Gesellschaft sind wir gezwungen, das Auto zu begehren" - Dissens Podcast, Mai 2025.
"Unser Auto - kranke Besessenheit?" Kleberx-Podcast. April 2025.
"Die Utopie einer autofreien Welt" Passenger Podcast, Februar 2025.
"Ist eine autofreie Stadt möglich oder nur eine Spinnerei?" - Input im KAOS Berlin, Zentrum für Demokratie-Podcast, 24.1.2024.Das Autokino als Kulturort - gemeinsam einsam auf die Leinwand gaffen? Deutschlandfunk Kultur, Lakonisch elegant, 11.6.2020.